Menu
brise-online.de
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
brise-online.de

Heute kocht: Robert Seir

Posted on 28. Januar 201525. September 2015 by citymagazin

RobertSeirSeit 28 Jahren ist der gebürtige Österreicher in der Gastronomie tätig. Nun hat Robert Seir den Schritt gewagt eine eigene Gaststätte zu führen. Der Vollblut-Gastronom übernahm am 1. September das Traditionshaus Hollerner Hof. Gaststube, Clubraum, Festsaal und Doppelkegelbahn wurden renoviert. Dennoch – die bekannte familiäre Atmosphäre bleibt. Aus der Küche kommen regionale, saisonale Spezialitäten. Gäste können sich mit Österreichischen Spezialitäten wie zum Beispiel einem Österreichischen Zwiebelrostbraten oder mit einem Schnitzel Wiener Art verwöhnen lassen. Geöffnet ist der Hollerner Hof dienstags bis samstags ab 16 Uhr, sonntags ab 11 Uhr sowie für Gesellschaften nach Absprache.

Foto_REZEPT

Wiener Zwiebelrostbraten

Im Gegensatz zu anderen Ländern wird der traditionelle Wiener Zwiebelrostbraten nicht kurzgebraten, sondern – wie so vieles nach alter Wiener Manier – butterweich gedünstet. Während der Rostbraten schön weich wird, hat der Saft (die Sauce) die notwendige Zeit, die Aromen aufzunehmen.

Rezept für 4 Personen

Zutaten:

•  4 Stück Rostbraten (à 200-250g)

•  4 große, in Ringe geschnittene Zwiebeln

•  Fett zum Ausbacken und Braten

•  Rinderbrühe nach Bedarf

•  Mehl zum Wenden

•  Butter nach Bedarf

•  Pfeffer aus der Mühle

•  Salz

Für die Bratkartoffeln:

•  600-800g geschälte vorgekochte Kartoffeln (festkochend)

•  Öl zum Ausbacken

•  Salz

Zubereitung:

Die Rostbraten klopfen, am Rand mehrmals einschneiden, leicht salzen und pfeffern. Rostbraten in Mehl wenden, dann beidseitig in Fett braten (nicht mehr als zwei Stücke auf einmal). Wenn alle Scheiben geröstet sind, das Fleisch warm stellen und das Fett aus der Pfanne abgießen. Einen Esslöffel Butter in derselben Pfanne schmelzen, 1 bis 2 Zwiebeln darin rösten, bis die Zwiebelringe braun sind, dann die Rostbratenscheiben wieder in die Pfanne legen, mit Brühe aufgießen und weich dünsten. Zwischenzeitliche die restlichen Zwiebelringe (welche leicht in Mehl gewendet wurden) in reichlich Fett goldbraun rösten, abtropfen lassen und salzen. Zwiebelrostbraten auf Tellern verteilen, Saft angießen und mit den gerösteten Zwiebelringen garnieren. Dazu isst man Bratkartoffeln (vorgekochte Kartoffeln vierteln und in heißem Fett schwimmend goldbraun ausbacken, abtropfen lassen und salzen) sowie Salzgurken. Das Team vom Hollerner Hof wünscht Ihnen einen „Guten Appetit“.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 

Neueste Beiträge

  • „Die Wertschätzung unserer Ressourcen wird stärker“
  • TIPP: Duales Studium bei den Stadtwerken Stade
  • Im Gespräch: Du, Herr Lampio
  • Worauf freuen Sie sich im Stader Veranstaltungsjahr 2019 besonders?“
  • Die Wingst – Familienerlebnisse pur

Inhalt

  • Freizeit und Kultur
    • Im Fokus
    • Im Gespräch
    • Kulinarisch
  • Tipps
    • Ausflugsziele
    • Gastro-Tipps
    • Ausstellungen
    • Museen
    • Museumsverbund Landkreis Stade
  • Specials
    • Bauen und Wohnen
    • Hochzeitsmesse
    • Fitness und Gesundheit
    • Pflege und Betreuung
  • Energie und Umwelt
  • Stader Brise
  • Unterwegs
  • Mensch DRK

Stader Brise 06 2018

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe als PDF-Datei.

Stader Brise online lesen

Unterwegs

Unterwegs aktuelle Ausgabe

Mensch

mensch aktuelle Ausgabe

Stader Brise

Stader Brise

Das Stadtmagazin für die Hansestadt. Freizeit, Kultur, Energie, Umwelt

Unterwegs am Elbstrom

Unterwegs am Elbstrom

Das Journal für Feriengäste, Gastgeber und Einwohner im Landkreis Stade, Cuxland, Stadt Bremervörde und umzu.

mensch DRK

mensch drk

Das Magazin des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Stade e.V.

©2019 brise-online.de | WordPress Theme by Superb Themes